05 Okt

Jin – Jiyan – Azadi: Women, Life, Freedom

Solidarität mit der iranischen Frauenbewegung!Das Statement ist über den Sprach-Button auch auf Englisch und weiter unten auf Farsi zu finden. Diese kurdische Parole, die schon vorher in Kurdistan entstanden ist, singen jetzt tausende von Iraner*innen infolge des Mordes von Jina Amini, die kurdische 22-Jährige, die am 13. September 2022 von der sogenannten Sittenpolizei in Teheran […]

07 Sep

TW: Stellungsnahme zum Fall Sanay Yağmur

Als Feminist*innen halten wir aufgrund der sexualisierten Gewalt die voreingenommene und bestellte politische Repression des aserbaidschanischen Regimes gegen Sanay Yağmur und ihre Mutter, Zümrüd Yağmur, für katastrophal und für inakzeptabel. Indem die patriarchale, korrupte Justiz Aserbaidschans alles dafür unternimmt, dass der Vergewaltiger keine Konsequenzen für seine Tat zu fürchten hat, trägt sie eine Mitschuld an […]

27 Jun

Gratis Fahrrad Codierung

🌱 28. – 30.6.2022 jeweils von 11 – 16Uhr
🌱 Vor dem AStA (TK)
 Vor dem AStA (TK), Hertzallee zwischen Mensa und Hauptbibliothek
🌱WAS mitbringen
dein Fahrrad
deinen ID-Nachweis
ggf. Eigentumsnachweis
und 15 Minuten deiner Zeit

20 Apr

Willkommen im Sommersemester 2022!

Liebe Erstsemester, liebe (Langzeit-)Studies,

TU Berlin und wünschen euch ein erfolgreiches Sommersemester.

Wer sind wir? Wir sind der Allgemeine Studierendenausschuss, kurz AStA der TU Berlin. Als Studierende setzen wir uns für eure Interessen in der Landes- und Universitätspolitik ein – bei unserer Arbeit handelt es sich also um Politik von Studis für Studis.

Damit ihr möglichst stressfrei durch euer Studium kommt, haben wir ein breit gefächertes Beratungsangebot, dass von einer Hochschul- & Rechtsberatung über eine BAföG- & Sozialberatung bis hin zu einer Beratung für internationale Studierende reicht. Solltet ihr also das Gefühl haben Hilfe zu brauchen, meldet euch gern und wir versuchen wir euch so gut es geht zu unterstützen.

Zu unserem laufenden Angebot gehört auch das Semesterticketbüro, das euch generelle Fragen zum Semesterticket beantworten kann und wo ihr einen Zuschuss oder eine Befreiung vom Studierendenbeitrag beantragen könnt. In unserer alternativen Bibliothek gibt es kritische Literatur und unser Technikverleih hilft euch bei Veranstaltungen weiter.

Unsere Referate arbeiten zu verschiedensten politischen Themen, wie Umwelt und Nachhaltigkeit, Technik- und Wissenschaftskritik und Sozialpolitik. Zuletzt konnten wir mit anderen Berliner Studierendenvertretungen unter anderem erreichen, dass das neue Berliner Hochschulgesetz Studierenden freundlicher wird. Aber auch die studentische Wohungspolitik ist uns aus gegebenen Anlass ein großes Anliegen. Daher unterstützen wir die Kampagne Deutsche Wohnen und Co Enteignen & laden euch herzlich zur Enteignungskonferenz vom 27.-29. Mai an der TU ein.

Außerdem haben wir 4 autonome Referate, die sich um die Interessen von bestimmten Personengruppen kümmern, das Queer Referat, Frauenreferat, Referat für internationale Studierende und das Referat für Black, Indigenous und People of Color.

Wenn ihr Interesse an unserer politischen Arbeit oder unseren Services habt, kommt zu uns in den AStA oder ihr besucht uns auf unserer Website.

Wir sehen uns auf dem Campus! Bleibt gesund und solidarisch.
Euer ASTA TU

30 Aug

Soli-Statement für den RefRat der HU

Der AStA der TU Berlin erklärt hiermit seine volle Solidarität mit dem RefRat der HU Berlin! Der RefRat der HU Berlin hat zum 15.09.21 eine Stellenausschreibung für eine studentische Antidiskriminierungsberatung ausgeschrieben.
Innerhalb kurzer Zeit nach Veröffentlichung der Ausschreibung wurde der RefRat in den Sozialen und öffentlichen Medien dafür diskreditiert. Der Vorwurf lautet Rassismus gegen weiße Menschen.
Wir sind solidarisch mit dem RefRat der HU Berlin.

23 Apr

Stellungnahme zur Novellierung des Berliner Hochschulgesetzes

Wir begrüßen die Novellierung des Berliner Hochschulgesetzes und sehen den Ansatz, die Universität zu einem offeneren Ort für alle Studierenden zu machen. Dieser Gesetzesentwurf enthält erste Schritte in die richtige Richtung zu einer diskriminierungsfreieren Universität. Denn mit dem §5b „Hochschule der Vielfalt“ wird ein Antidiskriminierungs-Konzept sowie Diversitybeauftrage an jeder Hochschule zur Norm. Es ist aber […]

15 Apr

Das Bundesverfassungsgericht hat heute den Berliner Mietendeckel gekippt!

Der Mietendeckel sollte die endlos ansteigenden Mieten in Berlin seit Februar 2020 ein wenig bremsen. Zehntausende Studierende und Mieter*innen haben diesen Deckel in den letzten Jahren erkämpft. Zur Freude der Investor*innen, Immobiliengesellschaften und der CDU und FDP, die für die Verfassungsklage mitverantwortlich sind, ist diese Maßnahme nun erstmal vom Tisch. Wir sind erschüttert und wütend […]

21 Jan

Solidarität mit der Studierenden der Boğaziçi Universität

Am 1. Januar wurde Melih Bulu,der 2015 als Parlamentskandidat der AKP nominiert wurde, vom türkischen Präsidenten Erdoğan zum Hochschulpräsidenten der Boğaziçi University berufen. Dies sehen wir als einen Angriff auf die Freiheit und Autonomie von Universitäten und als den letzten Akt des repressiven Regimes der Türkei an. Ein Regime, das eine seit 2016 andauernde Hexenjagd […]

04 Dez

Stellungnahme zu der breiten Resonanz zu unserer Solidarität mit den Studierenden in Hongkong

In den letzten zwei Wochen haben uns viele Zuschriften zum Thema Hongkong erreicht und wir wollen hiermit zu diesen Stellung nehmen und diese für uns sortieren. Zuerst einmal vielen Dank für die unglaublich vielen positiven Kommentare und die Aufforderungen, nicht einzuknicken. Keine Sorge, auch wenn es Stimmen gab, welche uns dazu aufforderten, uns dafür zu […]