Die studentische Selbstverwaltung der TU Berlin wird aller größtenteils durch Studierende betrieben. Beratungen, Büro, Finanzreferat, Semesterticketbüro, Technikpool, Bibliothek und Systemadministration, überall hier rödeln Studierende in einer kollektiv organisierten Struktur.
Für gewöhnlich schreiben wir Stellen für 41 Stunden pro Monat, auf zwei Jahre bei 17,73 EUR pro Stunde aus. Wir organisieren unsere Arbeitsabläufe so, dass Jobs im AStA mit Studium, anderem politischem Engagement und Familie vereinbar bleiben.
Stellenausschreibung – internationale Beratung
Wir suchen zum 15.09.2025 Unterstützung in der Beratung für internationale Studierende des Allgemeinen Studierendenausschusses der TU Berlin (AStA).
Die Beratung für internationale Studierende
Seit 2010 haben wir es uns zur Aufgabe gemacht Studierende bei allen Problemen rund um das Studium zu beraten. Dabei vertreten wir im Gegensatz zu manchen Beratungsangeboten der Universität die Interessen der Studierenden. Zu uns kommen Studierende vor allem dann, wenn sie von anderen Stellen keine Hilfe zu erwarten haben. Wir beraten z.B. bei Fragen rund um Aufenthaltsprobleme, ausländischem Hochschulzugang etc.
Bei uns besteht die Möglichkeit Hilfe und Rat von studentischen Studienberater*innen zu bekommen und in rechtlichen Fragen auch von einer Fachanwältin. Darüber hinaus ist die Zusammenarbeit mit dem Referat für internationale Studierende des AStAs sehr wichtig, denn viel lässt sich ohne Gerichte lösen, wenn in der Uni die richtigen Menschen angesprochen werden.
Der Job
Du arbeitest als studentische*r Beschäftigte*r 40 Stunden im Monat analog TV Stud III. Die Einstellung erfolgt auf 2 Jahre.
Mitarbeiter*in?
Du bist überzeugt, dass (potentielle) Studierende ein von der Universität unabhängiges Beratungsangebot brauchen, weil du dich beispielsweise schon einmal mit “unüberwindbaren” bürokratischen Problemen auseinandersetzten musstest?
Von dem Allgemeinen Studierendenausschuss und Hochschulpolitik hast Du schon gehört und/oder findest auch die politische Vertretung der Studierenden wichtig?
Du findest selbstorganisiertes Arbeiten unter Gleichberechtigten ist eine tolle Idee und sprudelst vor Verbesserungsvorschlägen? Gesetze und Verwaltungsvorschriften schrecken dich nicht total ab und du findest es sinnvoll, aus diesen die Vorteile für die Studierenden herauslesen zu können?
Dann bewirb dich doch bis zum 11.08.2025 bei uns!
…mit einer aussagekräftigen Bewerbung und Lebenslauf OHNE Lichtbild postalisch an:
AStA TU Berlin
TK2 – Finanzreferat Straße des 17. Juni 135 10623 Berlin
Zur Bewerbung besonders ermutigen wir:
FLINTA
LGBTI*Q +
Menschen, die ihren Lebensunterhalt selbst verdienen müssen Menschen, die Kinder haben (insbesondere Alleinerziehende) Migrant*innen
Menschen mit chronischen Krankheiten, Behinderungen Menschen mit Erfahrung mit internationalen Studierenden
Stellenausschreibung BAföG- und Sozialberatung
Wir suchen voraussichtlich zum 14.07.2025 ein neues Kollektivmitglied für die BAföG- und Sozialberatung im AStA der TU Berlin.
Was ist die BAföG- und Sozialberatung?
Die BAföG- und Sozialberatung ist ein Teil des AStA TU Berlin. Wir beraten unabhängig von der Univerwaltung, dem BAföG-Amt oder anderen Ämtern. Dabei geht es vor allem um Fragen der Finanzierung von Studium- und Lebensunterhalt. Themen unserer Beratung sind BAföG, Wohngeld, Bürgergeld (ALG 2), Sozial- bzw. Krankenversicherung, Studieren mit Kind, Studienkredite und Stipendien. Zum Aufgabenspektrum gehört weiterhin eine kontinuierliche Fortbildung und die Einarbeitung neuer Kolleg*innen. Wir organisieren unsere Arbeit selbstständig im Kollektiv.
Folgende Voraussetzungen sind uns wichtig:
- Du hast Bereitschaft und Interesse dich in das BAföG und weitere Sozialgesetze einzuarbeiten, dich mit Bescheiden, manchmal komplizierten Sachverhalten und neuen Regelungen auseinanderzusetzen
- Du solltest noch mindestens zwei Jahre, lieber länger immatrikuliert sein. Gern an der TU Berlin
- Du solltest Spaß an der Beratungstätigkeit haben und daran, selbstständig im Kollektiv zu arbeite
- Kenntnisse über die Strukturen der TU und des AStA sind wünschenswert
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Menschen die sich politisch engagieren und sich im AStA einbringen möchten.
Der Job bietet:
- Eine Arbeitszeit von 41 Stunden im Monat
- Eine Entlohnung von 17,73€/h Brutto
- Eine Einstellung auf 2 Jahre, mit der Option auf Verlängerung um 2 Jahre
Zur Bewerbung besonders ermutigen wollen wir Studierende, die:
- weiblich, inter*, trans* und/oder nicht-binär sind,
- lesbisch, schwul, bisexuell, asexuell und/oder queer sind,
- ihren Lebensunterhalt selbst verdienen müssen,
- Kinder haben, mit entsprechenden Versorgungspflichten, insbesondere Alleinerziehende und/oder andere Pflegeaufgaben haben
- (Post-)Migrant*innen, BIPoC (Black, Indigenous and People of Color), Jüdinnen*Juden und/oder ohne deutschen Pass sind
- chronische Krankheiten haben, behindert und/oder schwerbehindert sind/werden
Eure Bewerbung sollte eure relevanten Erfahrungen und ein Anschreiben mit eigenen Vorstellungen zur Beratungstätigkeit enthalten. Die Einarbeitung erfolgt innerhalb des Kollektivs und mit externen Fortbildungen zu BAföG und Arbeits- und Sozialrecht.
Bitte schicke Deine Bewerbung mit Lebenslauf und OHNE Lichtbild und gerne ohne Bewerbungsmappe per Post ODER per Mail bis zum 18.06.2025 an:
AStA TU Berlin
Finanzreferat „Sozialberatung“
Straße des 17 Juni 135
10623 Berlin
Per Mail: sozialberatung@asta.tu-berlin.de mit dem Betreff „Bewerbung Sozialberatung“.
Achtung! Wenn ihr eure Bewerbung per Post schickt, schickt sie rechtzeitig los! Die Hauspost innerhalb der TU braucht oft super lange.
Die Einstellungsgespräche finden voraussichtlich Ende Juni/Anfang Juli 2025 statt. Bei Fragen zur Stelle an: sozialberatung@asta.tu-berlin.de