#unserBerlHG: Forderungen an ein neues Berliner Hochschulgesetz
Nach Ostern kriegt ihr unter #unserBerlHG Informationen über unsere Forderungen an ein neues Berliner Hochschulgesetz bleibt dran und macht mit.
Nach Ostern kriegt ihr unter #unserBerlHG Informationen über unsere Forderungen an ein neues Berliner Hochschulgesetz bleibt dran und macht mit.
Hier findet ihr zusammengefasst alle kurz- und langfristigen Veränderungen und neuen Regelungen für Prüfungen, Fristen und Studienorganisation. Schriftliche Prüfungen Seit dem 19.03.2020 finden keine schriftlichen Präsenz-Prüfungen mehr statt. Dies bedeutet für euch, dass ihr euch nicht extra von euren etwaigen Prüfungen abmelden müsst. Die Prüfungsanmeldungen werden automatisch storniert. Natürlich gilt eine abgesagte Prüfung auch nicht als verpasster/durchgefallener Prüfungsversuch, sondern wird nicht gezählt. Wenn die Prüfungen, […]
Pressemitteilung des Semtix-Ratschlags der Berliner Verfassten Studierendenschaften vom 26.März 2020 +++ Fahrtberechtigung für Erstsemester verweigert +++ miserable Kommunikation des VBB +++ eine wirkliche kulante Regelung ist nötig +++ solidarisch finanzierter ÖPNV für alle? Am 20.03.2020 erhielt der Semtix-Ratschlag1 eine E-Mail vom Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB). In dieser wird mitgeteilt, dass Erstsemester, denen aufgrund des Corona-Notbetriebs in den Universitätsverwaltungen aktuell […]
Liebe Studierende,Aufgrund der aktuellen Lage haben auch die Beratungsangebote des AStA geänderte Öffnungszeiten. Schaut bitte auf unserer Website nach und stellt eure Anfragen per Mail anstatt vorbeizukommen. Beachtet auch unsere entsprechend geänderten Öffnungszeiten. Informationen zur Hochschulberatung Ressourcensammlung „Remote University“ von der Freitagsrunde Infolgedessen sind auch der Kopierraum und der Leseraum nur eingeschränkt nutzbar. Außerdem möchten wir euch […]
Liebe Studierende, auch wir müssen uns an die nötigen Einschränkungen rund um das Coronavirus halten. Es herrscht für uns alle eine Ausnahmesituation und täglich kommen neue Informationen hinzu.Wir vom AStA wollen alles Nötige tun, um uns und euch zu schützen und eine weitere Ausbreitung des Virus möglichst eindämmen oder verhindern zu können. Daher gelten ab sofort wichtige Veränderungen für die […]
Bei fünf Enthaltungen und keinen Gegenstimmen wurde auf der 2. ordentlichen Sitzung des 40. Studierendenparlaments der TU Berlin am 05.12.2019 einstimmig beschlossen: Solidarität mit der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA)!Für die Wiederanerkennung ihrer Gemeinnützigkeit! Das Studierendenparlament (StuPa) der Technischen Universität Berlin verurteilt das Vorgehen des Finanzamts für Körperschaften […]
In den letzten zwei Wochen haben uns viele Zuschriften zum Thema Hongkong erreicht und wir wollen hiermit zu diesen Stellung nehmen und diese für uns sortieren. Zuerst einmal vielen Dank für die unglaublich vielen positiven Kommentare und die Aufforderungen, nicht einzuknicken. Keine Sorge, auch wenn es Stimmen gab, welche uns dazu aufforderten, uns dafür zu […]
Die Berliner Studierenden haben sich am Montag, den 02.12.19, zusammengetan und eine Vollversammlung abgehalten, um sich mit der Revolution in Rojava, aber auch mit weiteren internationalistischen Kämpfen zu solidarisieren. Ein wichtiger Punkt der Vollversammlung war das Aufstellen von Forderungen, die sich auf die aus England stammende Kampagne des akademischen Boycotts beziehen und an die Präsidien […]
Bei zwei Gegenstimmen und einer Enthaltung wurde auf der 1. ordentlichen Sitzung des 40. Studierendenparlaments der TU Berlin vom 29.10.2019 mehrheitlich beschlossen: Keine Rechtsradikalen an der Humboldt-Universität – Konsequenzen für Prof. Jörg Baberowski Das Studierendenparlament der TU Berlin teilt aus Solidarität den Beschluss des StuPas der HU Berlin vom 17.10.2019 und möge beschließen: Das Studierendenparlament […]
Liebe Studierende der TU Berlin, liebe Kolleg*innen und alle betroffenen Parteien des Streiks, nach den aktuellen Handlungen und Reaktionen aller Seiten wissen wir, dass sich inzwischen in der Studierendenschaft immer mehr Wut und Unverständnis, aber vor allem Unsicherheit ausgebreitet hat.Was passiert, wenn weiter gestreikt wird? Schaffe ich meine Prüfungen? Was ist mit meinem BAföG? Die Universitätsleitung […]