08 Mai

8. Mai – Gedenken zum Tag der Befreiung

Heute vor 78 Jahren wurde Deutschland von den Soldat*innen und Partisan*innen der Anti-Hitler-Koalition besiegt und die Welt vom Nationalsozialismus befreit. Wenige Tage vor dem 8. Mai 1945 wurde der TU-Campus als letzter Ort Berlins befreit, da sich in der damaligen Technischen Hochschule fanatische Nationalsozialisten in den Gebäuden verschanzten. Zudem möchten wir daran erinnern, dass dies durch Soldat*innen der 1. Polnischen Armee erfolgte, an die heute mit einem Denkmal am Ernst-Reuter-Platz erinnert wird.

21 Mai

Bezahlbarer Wohnraum für alle! Enteignungskonferenz an der TU Berlin: 27.-29. Mai 2022

Es wird Zeit dass wir miteinander reden. Am Himmelfahrtwochenende (27.-29. Mai 2022) wird eine große Konferenz rund um die Themen Enteignung & Vergesellschaftung von Immobilienkonzernen in den Räumen der TU Berlin stattfinden. Mit dieser Konferenz sollen Alternativen zum profitgetriebenen Wohnwahnsinn starkgemacht werden.
Keynotes und Analysen, Skillsharing, Workshops und Crashkurse, Vorträge und Podiumsdiskussionen und Filmvorführungen rund ums Thema Wohnen und Vergesellschaftung. Eine Party gibt’s natürlich auch!
Mit dabei sind mietenpolitische Initiativen aus Berlin und Deutschland, Stadtforscher:innen und Expert:innen aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen und Stiftungen, Minister:innen, Senator:innen, und Politiker:innen und viele weitere Akteur:innen der Stadtpolitik!

Für Studierende der TU Berlin ist die Teilnahme kostenlos (Studiausweis vor Ort nicht vergessen), ihr müsst euch jedoch trotzdem auf jeden Fall vorher anmelden!

05 Mai

8. Mai 2022 – 77. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus: Aufruf zum stillem Gedenken am Denkmal für die polnischen Befreier*innen vor der TU Berlin

Vor 77 Jahren wurde das nationalsozialistische Deutschland von der Anti-Hitler-Koalition besiegt und die Menschen, die unter diesem Regime auf abscheulichste Art gelitten haben, befreit. Seit dem 1. September 2020 wird an die polnischen Soldatinnen und Soldaten, die neben der Roten Armee auf dem Gelände der heutigen TU Berlin gegen den deutschen Faschismus gekämpft haben, mit […]

18 Dez

StuPa der TU Berlin fordert: Volksentscheid „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ schnellstmöglich umsetzen!

Mit 41 Stimmen und bei einer Gegenstimme und einer Enthaltung (bei einer gegenwärtigen StuPa-Größe von 59 Mitgliedern) hat das XLI. Studierendenparlament der TU Berlin in seiner 2. ordentlichen Sitzung am 09.12.2021 beschlossen:

Studierende haben das Recht auf bezahlbaren Wohnraum!

Den gewonnenen Volksentscheid der Kampagne „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ schnellstmöglich umsetzen!

17 Nov

StuPa der TU Berlin fordert: Antisemitismus, Rassismus und Faschismus bekämpfen!

Mit 50 Stimmen und bei drei Enthaltungen und keinen Gegenstimmen (bei einer gegenwärtigen StuPa-Größe von 59 Mitgliedern) hat das XLI. Studierendenparlament der TU Berlin in seiner 1. ordentlichen Sitzung am 12.11.2021 beschlossen: Antisemitismus, Rassismus und Faschismus bekämpfen! Am 3. November 2021 wurde das Ergebnis eines neuen Brandgutachtens des britischen Brandsachverständigen Iain Peck veröffentlicht, nach dem […]

08 Mai

Gedenken am 76. Tag der Befreiung am Denkmal für die polnischen Befreier*innen vor der TU

Am 8. Mai 2021 wurde am Denkmal für die polnischen Befreier*innen Berlins an der TU am Ernst-Reuter-Platz der Befreiung Berlins vom Nationalsozialismus vor 76 Jahren gedacht, an der neben sowjetischen auch polnische Truppen beteiligt waren. Neben Reden von Eva Nickel von der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Kamil Majchrzak von der Initiative für ein Denkmal für […]

22 Feb

Stoppt den Angriff auf die Studierendenschaft, Solidarität mit dem Frankfurter AStA!

Wir solidarisieren uns als AStA der Technischen Universität Berlin mit dem AStA der Goethe-Universität Frankfurt am Main und verurteilen das skandalöse juristische Vorgehen des Frankfurter Uni-Präsidiums gegen die eigene Studierendenschaft! Wiederholt versuchte das Präsidium der Goethe-Universität gegen die Bildungsarbeit des AStAs vorzugehen, unter anderem wird der Studierendenvertretung die Positionierung gegen Sexismus, die Einberufung einer Vollversammlung […]

05 Dez

StuPa der TU Berlin fordert Wiederanerkennung der Gemeinnützigkeit der VVN-BdA

Bei fünf Enthaltungen und keinen Gegenstimmen wurde auf der 2. ordentlichen Sitzung des 40. Studierendenparlaments der TU Berlin am 05.12.2019 einstimmig beschlossen: Solidarität mit der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA)!Für die Wiederanerkennung ihrer Gemeinnützigkeit! Das Studierendenparlament (StuPa) der Technischen Universität Berlin verurteilt das Vorgehen des Finanzamts für Körperschaften […]

31 Okt

StuPa der TU solidarisiert sich mit den studentischen Vertreterinnen im Akademischen Senat der HU Berlin

Bei zwei Gegenstimmen und einer Enthaltung wurde auf der 1. ordentlichen Sitzung des 40. Studierendenparlaments der TU Berlin vom 29.10.2019 mehrheitlich beschlossen: Keine Rechtsradikalen an der Humboldt-Universität – Konsequenzen für Prof. Jörg Baberowski Das Studierendenparlament der TU Berlin teilt aus Solidarität den Beschluss des StuPas der HU Berlin vom 17.10.2019 und möge beschließen: Das Studierendenparlament […]

10 Sep

Kein Podium für die AfD an Berliner Hochschulen

Für eine weltoffene Hochschule gegen Fremdenfeindlichkeit – diesen zivilgesellschaftlichen Konsens scheint der AStA der Hochschule für Technik und Wirtschaft verlassen zu wollen, denn am 12. September lädt er unter dem nichtssagenden Titel „politische Podiumsdiskussion“ zu einem netten Talk mit Marius Radtke, dem Bundestagswahl Direktkandidaten der AfD, sowie einer Auswahl anderer Parteienvertreter*innen ein.Diskutiert werden soll über […]