Workshop: Internalisierte Queerfeindlichkeit und Empowermentstrategien

20.01.22 17-21 Uhr
Im Workshop zu internalisierter Queerfeindlichkeit wollen wir gemeinsam erkunden, was verinnerlichte Diskriminierung ist und wie sie in unseren Körpern lebt.
20.01.22 17-21 Uhr
Im Workshop zu internalisierter Queerfeindlichkeit wollen wir gemeinsam erkunden, was verinnerlichte Diskriminierung ist und wie sie in unseren Körpern lebt.
Die „individuell verlängerte Regelstudienzeit“ gilt auch im für das Wintersemester 2021/2022, das wurde am 13.01.2022 durch die Senatskanzlei in einer Pressemitteilung verkündet. Hier haben wir Infos für euch zusammengestellt, diese könnt ihr somit auch auf das aktuelle Wintersemester 2021/2022 anwenden: Leider sind weder der Berliner Senat, noch das Bundesministerium für Bildung und Forschung bisher auf unserer anderen Forderungen […]
Mit 41 Stimmen und bei einer Gegenstimme und einer Enthaltung (bei einer gegenwärtigen StuPa-Größe von 59 Mitgliedern) hat das XLI. Studierendenparlament der TU Berlin in seiner 2. ordentlichen Sitzung am 09.12.2021 beschlossen:
Studierende haben das Recht auf bezahlbaren Wohnraum!
Den gewonnenen Volksentscheid der Kampagne „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ schnellstmöglich umsetzen!
In dem Biografie-Workshop zur eigenen sexuellen Sozialisation setzen wir uns damit auseinander, wie unser Verhältnis zu unserer Sexualität und unseren Körpern zu dem geworden ist, was es heute ist. Welche Botschaften über Sexualität haben wir früh in unserem Leben erhalten? Wie war der Umgang unserer ersten Bezugspersonen damit? Welche Glaubenssätze haben wir verinnerlicht? Wir tauschen […]
Mit 50 Stimmen und bei drei Enthaltungen und keinen Gegenstimmen (bei einer gegenwärtigen StuPa-Größe von 59 Mitgliedern) hat das XLI. Studierendenparlament der TU Berlin in seiner 1. ordentlichen Sitzung am 12.11.2021 beschlossen: Antisemitismus, Rassismus und Faschismus bekämpfen! Am 3. November 2021 wurde das Ergebnis eines neuen Brandgutachtens des britischen Brandsachverständigen Iain Peck veröffentlicht, nach dem […]
Kritische Orientierungswoche? Liebe Erstsemester, liebe Studis! Wir laden euch herzlich ein zur Kritischen Orientierungswoche an der TU Berlin! Wir sind linke Listen des Studierendeparlaments und tragen den AStA – den Allgemeinen Studierendenausschuss, der euch mit Rat und Tat zur Seite steht, euch unterstützt und studentische Interessen – auch mal gegen die Unileitung – vertritt. Wir […]
Liebe Kommiliton*innen, Wir laden euch alle sehr herzlich ein,am Freitag, den 10.9.zu unserem Aktionstag zu studentischem Wohnen aufs Tempelhofer Feld zu kommen! Vielleicht seid ihr gerade neu nach Berlin gezogen oder wohnt schon eine Weile hier. So oder so: Wohnraum in Berlin ist für viele von uns inzwischen nahezu unbezahlbar geworden. Für die im BAföG-Höchstsatz […]
Am Dienstag, den 14. September 2021, findet um 14 Uhr c. t. eine weitere Einklagerunde zum Wintersemester 2021/2022 statt. In der Einklageberatung bekommt ihr einen allgemeinen Überblick, wie das Verfahren funktioniert und was ihr beachten müsst. Wenn bei euch schon Bescheide eingegangen sind, die sehr kurze Widerspruchs- oder Klagefristen vorsehen oder deren Fristen bald ablaufen, […]
Wir führen in diesen Semesterferien wieder Informationsveranstaltungen zur Einklage durch (Einklagerunden), bei denen wir euch die Möglichkeit des Einklagens umfangreich erklären. Wir geben euch Infos und beantworten Fragen zum Ablauf des Einklageverfahrens und zum Kostenrisiko. Außerdem haben wir die nötigen Anträge als Vordruck und können sie mit euch ausfüllen. Die Einklage kann auch für Personen […]
Durch ein Urteil des Bundesverwaltungsgericht am 20. Mai diesen Jahres scheint es möglich, dass die Bafögsätze vom Bundesverfassungsgericht als verfassungswidrig eingestuft werden. Mit weitreichenden Folgen:Wir raten daher allen Bafög-Bezieher:innen gegen ihren aktuellen oder zukünftigen Bescheid einen Widerspruch einzulegen (solange ihr noch in der Frist von vier Wochen seit, in welcher ihr einen Widerspruch einlegen könnt), […]