01 Apr.

Die Auswirkungen von Corona auf euer Studium

Hier findet ihr zusammengefasst alle kurz- und langfristigen Veränderungen und neuen Regelungen für Prüfungen, Fristen und Studienorganisation. Schriftliche Prüfungen Seit dem 19.03.2020 finden keine schriftlichen Präsenz-Prüfungen mehr statt. Dies bedeutet für euch, dass ihr euch nicht extra von euren etwaigen Prüfungen abmelden müsst. Die Prüfungsanmeldungen werden automatisch storniert. Natürlich gilt eine abgesagte Prüfung auch nicht als verpasster/durchgefallener Prüfungsversuch, sondern wird nicht gezählt. Wenn die Prüfungen, […]

18 März

Semesterticket im „Corona-Notbetrieb“ – Kulanz statt Extrakosten für Erstsemester!

Pressemitteilung des Semtix-Ratschlags der Berliner Verfassten Studierendenschaften vom 26.März 2020 +++ Fahrtberechtigung für Erstsemester verweigert +++ miserable Kommunikation des VBB +++ eine wirkliche kulante Regelung ist nötig +++ solidarisch finanzierter ÖPNV für alle? Am 20.03.2020 erhielt der Semtix-Ratschlag1 eine E-Mail vom Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB). In dieser wird mitgeteilt, dass Erstsemester, denen aufgrund des Corona-Notbetriebs in den Universitätsverwaltungen aktuell […]

17 März

AStA informiert

Liebe Studierende,​Aufgrund der aktuellen Lage haben auch die Beratungsangebote des AStA geänderte Öffnungszeiten. Schaut bitte auf unserer Website nach und stellt eure Anfragen per Mail anstatt vorbeizukommen. Beachtet auch unsere entsprechend geänderten Öffnungszeiten. Informationen zur Hochschulberatung Ressourcensammlung „Remote University“​  von der Freitagsrunde Infolgedessen sind auch der Kopierraum und der Leseraum nur eingeschränkt nutzbar. Außerdem möchten wir euch […]

16 März

Hochschulberatung: Veränderungen und Hinweise wegen COVID19 – wir beraten weiter! Nur in anderer Form

Liebe Studierende,  auch wir müssen uns an die nötigen Einschränkungen rund um das Coronavirus halten. Es herrscht für uns alle eine Ausnahmesituation und täglich kommen neue Informationen hinzu.Wir vom AStA wollen alles Nötige tun, um uns und euch zu schützen und eine weitere Ausbreitung des Virus möglichst eindämmen oder verhindern zu können.  Daher gelten ab sofort wichtige Veränderungen für die […]

31 Okt.

StuPa der TU solidarisiert sich mit den studentischen Vertreterinnen im Akademischen Senat der HU Berlin

Bei zwei Gegenstimmen und einer Enthaltung wurde auf der 1. ordentlichen Sitzung des 40. Studierendenparlaments der TU Berlin vom 29.10.2019 mehrheitlich beschlossen: Keine Rechtsradikalen an der Humboldt-Universität – Konsequenzen für Prof. Jörg Baberowski Das Studierendenparlament der TU Berlin teilt aus Solidarität den Beschluss des StuPas der HU Berlin vom 17.10.2019 und möge beschließen: Das Studierendenparlament […]

16 Aug.

Verlängerung von auslaufenden Studiengängen

Hinweise zur individuellen Verlängerung von auslaufenden Studiengängen(z.B. Psychologie, Informatik, Bauingenieurwesen, Soziologie (Diplom), Vermessungswesen) Der Akademische Senat der TU hat 2014 die Auslaufsatzung (AuslaufSa) beschlossen. Dort ist geregelt, wann das letzte Mal die Möglichkeit besteht, in den einzelnen „Alt“-Studiengängen Prüfungen abzulegen.Für die Studiengänge Diplom-Psychologie, Informatik, Bauingenieurwesen, Soziologie (Diplom) und Vermessungswesen wurde der 30.09.2016 als Tag der […]

07 Juli

Bildungspolitik aus den 50ern – Analyse zum bildungspolitischen Programm der AfD

Im Rahmen der Aktionswoche gegen rechte Stichwortgeber*innen, entstand folgender Artikel zum Bildungspolitischen Programm der Berliner AfD. Wir sollten uns nichts vormachen. Ab dem 18. September werden wir uns wohl oder übel auch in Berlin noch intensiver mit der völkisch-nationalistischen AfD herumschlagen müssen. Alle Prognosen lassen einen sicheren Einzug der Partei ins Berliner Abgeordnetenhaus vorhersagen. Wir […]