14 Juni

Wie bekomme ich als Studierende*r das 9-Euro-Sozialticket? [HOW TO]

+++English version here.+++ Berechtigt für das 9-Euro-Sozialticket (Berlin AB) seid ihr, wenn ihr Sozialleistungen bezieht wie z.B. Wohngeld, Bürgergeld („Bürgerhartz“), Grundsicherung oder Leistungen nach dem Asylbewerberleitungsgesetz. Leider sind Studierende, die BAföG beziehen, nicht miteingeschlossen, wir als AStA fordern von der Politik das so schnell wie möglich zu verändern!  Am häufigsten haben Studierende von dieser Liste […]

05 Mai

BAföG- und Sozialberatung jetzt wieder Freitags ab 10 im AStA ohne Termin

Unsere BAföG- und Sozialberatung berät wieder Freitags von 10:00-16:00 Uhr in Präsenz und ohne Termin im AStA! Ihr könnt also einfach vorbeikommen. Zwischen 12:00 und 13:00 ist Mittagspause und bitte kommt spätestens um 15:30, weil wir pünktlich um 16:00 Schluss machen. Hier findet ihr mehr Informationen zu unserer Beratung: https://asta.tu-berlin.de/bafoeg-und-sozialberatung/ Bringt bitte eine OP- oder […]

20 Apr.

„Bürgerhartz“-Antrag bei Heiz- und Nebenkostennachzahlung für Studierende in Teilzeit und Co!

Alle Menschen die nicht in Vollzeit studieren (d.h. wenn ihr in Teilzeit studiert, im Urlaubssemester seid oder wenn ihr gar nicht studiert) raten einen „Bürgerhartz“ Antrag zu stellen, wenn ihr eine Neben- und/oder Heizkostennachzahlung vom Vermieter bekommt! Wenn ihr im Monat der Fälligkeit (also der Monat in dem ihr den Betrag bezahlen müsst) einen „Bürgerhartz“ […]

20 Apr.

Infoveranstaltungen zu BAföG und alternativer Studienfinanzierung (Online)

Wir als BAföG- und Sozialberatung bieten wie zu Beginn von jedem Semester wieder zwei Info-Veranstaltungen an. Am Montag den 24. April von 16-17:30 Uhr zu Alternativer Studienfinanzierung und am Donnerstag 27. April von 12-13:30 Uhr zu BAföG, beides online. Montag den 24. April von 16-17:30 Uhr zu Alternativer Studienfinanzierung Keinen Anspruch auf BAföG (mehr)? In dieser Online-Veranstaltung […]

22 März

Tipps & Kritik: Die 200 € Energiepreispauschale für Studierende ist eine traurige Lachnummer – beantragen könnt ihr sie trotzdem

++++UPDATE 15.3.2023: Die TU Berlin hat allen TU-Studierenden ihren Zugangscode per Mail versandt. Wie ihr an die Zahlung kommt lest ihr weiter unten++++ Die vom Bund im September 2022 (!) beschlossenen 200 € Energiepreispauschale für Studierende und Fachschüler*innen sollen endllich ausgezahlt werden! Allerdings ist der Antrag frühestens Mitte März möglich, bürokratisch aufwändig und mit einem […]

22 März

Zweiter Heizkostenzuschuss für Studierende mit BAföG oder Wohngeld (345€ bzw. 415€) im Frühling 2023

Wie auch beim ersten Heizkostenzuschuss vom Herbst 2022, soll in diesem Frühjahr 2023 ein zweiter Zuschuss für BAföG- und Wohngeldempfänger*innen ausgezahlt werden. Für Berlin soll die Auszahlung voraussichtlich ab April beginnen. Die Höhe liegt im BAföG bei 345€ und im Wohngeld bei 415€ (wenn allein lebend). Ein Antrag hierfür ist erneut nicht notwendig und die […]

09 März

Ausführliches FAQ – Studienfinanzierung (BAföG, Wohngeld, „Bürgerhartz“ & Co.)

Wir als BAföG- und Sozialberatung haben ein ausführliches FAQ zur Studienfinanzierung veröffentlicht. Ihr findet es auf der der Website unserer Beratung und hier verlinkt. Das FAQ dreht sich rund um alle Themen unserer Beratung: vom Umgang mit Ämtern im Allgemeinen, über BAföG, Teilzeit- und Urlaubssemester, „Bürgerhartz“ (Arbeitslosengeld II) für Studis, Wohngeld, Wohnen, Arbeitsrecht, Zuschüsse, Kredite […]

13 Jan.

Verwirrender „Bescheid über Heizkostenzuschuss“ vom BAföG-Amt?

Da uns immer wieder Fragen zum „Bescheid über Heizkostenzuschuss“ Schreiben des BAföG-Amts erreichen, hier noch mal eine Erklärung dazu: Der Brief ist als Hinweis zu verstehen! Es handelt sich also um einen Brief der an alle Student*innen rausgeht und erklärt, dass FALLS ihr neben dem BAföG auch noch Wohngeld bezogen habt, ein doppelter Bezug vom […]

19 Nov.

Kein Abschiebezentrum am Flughafen BER!

Auf dem Gelände des Flughafen BER soll ein Abschiebezentrum (beschönigend „Ein- und Ausreisezentrum“) gebaut werden, wo bis zu 120 Personen inhaftiert werden und mehr Menschen schneller abgeschoben werden können. Für dieses politische Prestigeprojekt sollen im November/Dezember mehrere hundert Millionen Euro im Brandenburger Haushalt beschlossen werden. Das Abschiebezentrum steht für eine Politik der Kriminalisierung von flüchtenden […]

10 Nov.

Sozialberatung: Höherer Verdienst in Familienversicherung möglich und bis zu 3.000€ „Inflationsausgleichsprämie“ anrechnungsfrei

Höhere Verdienstgrenze in Familienversicherung: Durch den Anhebung der Minijob-Grenze von 450 auf 520 EUR, ist dementsprechend auch die Grenze für den Verbleib in der Familienversicherung der gesetzlichen Krankenkassen von 450 auf 520 EUR gestiegen. Neben der Minijobgrenze, gilt weiterhin eine Grenze von 470€ bei einem nicht geringfügigen Beschäftigungsverhältnis. Durch die Anhebung der Werbungskostenpauschale von 1.000€ […]