29 Nov

Vierte Welle brechen, Studierende nicht im Stich lassen! Dringender Appell und Forderungen an den Berliner Senat und den Bund

Berlin, den 29.11.2021 Wir, der AStA TU Berlin, der RefRat HU Berlin, die LAK Berlin, der AStA der FU Berlin und der AStA HTW Berlin wenden uns, aufgrund der aktuell wieder dramatischen Corona-Lage und deren Auswirkungen, die wir alle tagtäglich zu spüren bekommen, erneut an die Öffentlichkeit. Seminare finden nur noch selten und immer weniger […]

12 Mai

50 Jahre BAföG – kein Grund zu feiern!

Wir als AStA TU unterstützen die Kampagne „50 Jahre BAföG – (k)ein Grund zu feiern!“ zu einer dringend notwendigen Reform des BAföG! Auf Initiative des freien zusammenschluss von student*innen (fzs) hat sich ein Bündnis aus verschiedenen studentischen, gewerkschaftlichen und politischen Jugendorganisationen gegründet, das sich für selbstbestimmte Bildung für alle einsetzen. Das BAföG sollte ursprünglich dazu […]

26 Apr

Gekippter Mietendeckel: Was Mieter:innen jetzt dringend beachten sollten!

Der Mietendeckel wurde vom Bundesverfassungsgericht gekippt, weil das Land Berlin nach Auffassung des Gerichts derzeit nicht die gesetzgeberische Kompetenz hat. Wir sehen den Bund jetzt in der Verantwortung endlich zu Handeln und eine bundesweite Möglichkeit zu schaffen, die immer weiter steigenden Mieten zu deckeln! Für viele Berliner:innen bedeutet das Urteil, dass sie jetzt teilweise große […]

15 Apr

Überbrückungshilfe für Studierende – Kritik und Angebot zur Unterstützung!

Wir als BAföG- und Sozialberatung des AStA der TU unterstützen die Pressemitteilung des fzs. Wir kritisieren wie der fzs die Bedingungen der Überbrückungshilfe für Studierende. Wir wollen uns dem fzs anschließen und euch darauf hinweisen, dass ihr euch jederzeit initiativ bei uns bewerben könnt, ohne dass wir Stellen ausgeschrieben haben. Wir garantieren euch eine Antwort! […]

18 Sep

Beschlossen: verlängerte „individuelle Regelstudienzeit“ für das BAföG während Corona + „Freiversuch“ bei Prüfungen

UPDATE: Das Gesetz ist jetzt online abrufbar. Das Studierendenwerk Berlin hat zugesagt, dass sie das Gesetz anwenden! Ihr könnt bei euren Anträgen/der Kommunikation mit dem BAföG-Amt auf das Corona-FAQ des Studierendenwerks hier verweisen: https://www.stw.berlin/unternehmen/themen/corona-faq.html „Betrifft alle Studierende, die im Sommersemester 2020 immatrikuliert sind/waren. Eure Regelstudienzeit und somit auch die Förderungshöchstdauer wird um ein Semester erhöht.“ Und […]

15 Jul

Senat stellt 5 Mio. Euro „für Studierende in Not“ zur Verfügung…

In einer Pressemitteilung vom 26.06.2020 gibt die Senatskanzlei für Wissenschaft & Forschung in Berlin bekannt, dass das Land Berlin 5 Mio. Euro für „Studierende in Not“ bereitstellt. 2 Mio. Euro sollen davon für internationale Studierende zur Verfügung gestellt werden. 3 Mio. Euro sollen dem geschaffenen Technikfond zur Verfügung gestellt werden, welcher Studierende bei der Anschaffung […]

23 Jun

Corona-Notfond des Bundes „Zuschuss für Studierende in akuter Notlage“, kann ab dem 16. Juni 2020 beantragt werden

Ab Dienstag dem 16.06.2020 kann der Notfond-Zuschuss beantragt werden. In den Monaten Juni, Juli und August kann jeweils ein Antrag gestellt werden und nur (!) maximal 500€ können pro Monat bewilligt werden. Also wenn mensch alle drei Monate Anträge stellt und den Maximalbetrag bewilligt bekommt, insgesamt höchstens 1.500€ in drei Monaten. Das Geld muss nicht zurückgezahlt werden. […]

12 Jun

Technikfond vom Studierendenwerk „Teilhabe am Online Campus“

Der Technikfond des Studierendenwerk kann seit dem 14.05.2020 beantragt werden. Unter dem Motte „wer zu erst kommt malt zu erst“, können Studierende zwischen 200 -500 € beantragen, solange das Geld im Fond reicht! Wir kommentieren das mal nicht weiter, sondern stellen einfach nur den Link zur Verfügung. https://www.stw.berlin/unternehmen/themen/antrag-technikfonds.html Eure Sozialberatung

14 Apr

Hartz 4 als Darlehen für Studierende – Musterantrag

Der AStA Wuppertal hat mit dem Verein Tacheles einen Musterantrag für Hartz 4 als Darlehen (§27 SGB II Abs 3 Satz 1) für Studierende veröffentlicht. Das Geld soll schnell beantragbar sein.  Und,  Zitat Tacheles : die Rückzahlung am Ende des Studiums soll „unbillig sein“ kann also rechtlich zurückgewiesen werden, solltet ihr es nicht zurückzahlen können. ALG […]