13 Jan.

Verwirrender „Bescheid über Heizkostenzuschuss“ vom BAföG-Amt?

Da uns immer wieder Fragen zum „Bescheid über Heizkostenzuschuss“ Schreiben des BAföG-Amts erreichen, hier noch mal eine Erklärung dazu: Der Brief ist als Hinweis zu verstehen! Es handelt sich also um einen Brief der an alle Student*innen rausgeht und erklärt, dass FALLS ihr neben dem BAföG auch noch Wohngeld bezogen habt, ein doppelter Bezug vom […]

10 Nov.

Sozialberatung: Höherer Verdienst in Familienversicherung möglich und bis zu 3.000€ „Inflationsausgleichsprämie“ anrechnungsfrei

Höhere Verdienstgrenze in Familienversicherung: Durch den Anhebung der Minijob-Grenze von 450 auf 520 EUR, ist dementsprechend auch die Grenze für den Verbleib in der Familienversicherung der gesetzlichen Krankenkassen von 450 auf 520 EUR gestiegen. Neben der Minijobgrenze, gilt weiterhin eine Grenze von 470€ bei einem nicht geringfügigen Beschäftigungsverhältnis. Durch die Anhebung der Werbungskostenpauschale von 1.000€ […]

20 Sep.

Mehr Studis bekommen BAföG: Infos und Kritik zum 27. BAföG-Änderungsgesetz 2022

Am 21.07.2022 ist das 27. BAföG-Änderungsgesetz in Kraft getreten. Was bedeutet das für BAföG Beziehende und solche, die (bislang) vom BAföG ausgeschlossen waren? Vorweg: Trotz einiger positiver Neuerungen ist und bleibt die BAföG-Reform ein „Tropfen auf den heißen Stein“. Nach einer Studie des Paritätischen, die im Mai 2022 veröffentlicht wurde, leben 30% aller Studierenden in […]

24 Aug.

Hohe Heiz- und Nebenkosten im Winter 22/23? Was ihr tun könnt und welche Unterstützung es gibt

Viele Menschen machen sich derzeit große Sorgen um die steigenden Energiekosten, die massive Inflation und ihre allgemeine finanzielle Situation. Wir wollen in diesem Text ein paar wichtige Infos rund um das Thema der steigenden Neben- und Heizkosten im Herbst/Winter geben. Wir zählen unter anderem finanzielle Hilfen vom Staat auf und wollen aber von Anfang an […]

04 März

Weiterhin keine Anrechnung des „systemrelevanten“ Einkommens im BAföG, auch über den 31.03.22 hinaus!

Wie uns auf Nachfrage eine zuständige Person aus der Berliner Senatsverwaltung mitteilte und jetzt auch das Bildungsministeriums des Bundes auf ihrer Website bestätigt, wird ein zusätzliches Einkommen in „systemrelevanten“ Tätigkeiten im BAföG weiterhin nicht als Einkommen angerechnet. Hinweis: auf der Seite des Bundesministerium wurde verkündet, dass die Regelung von der Bundesregierung auch über den 31. […]

17 Jan.

„Individuell verlängerte Regelstudienzeit“ gilt auch in diesem Wintersemester 2021/2022

Die „individuell verlängerte Regelstudienzeit“ gilt auch im für das Wintersemester 2021/2022, das wurde am 13.01.2022 durch die Senatskanzlei in einer Pressemitteilung verkündet. Hier haben wir Infos für euch zusammengestellt, diese könnt ihr somit auch auf das aktuelle Wintersemester 2021/2022 anwenden: Leider sind weder der Berliner Senat, noch das Bundesministerium für Bildung und Forschung bisher auf unserer anderen Forderungen […]

29 Nov.

Vierte Welle brechen, Studierende nicht im Stich lassen! Dringender Appell und Forderungen an den Berliner Senat und den Bund

Berlin, den 29.11.2021 Wir, der AStA TU Berlin, der RefRat HU Berlin, die LAK Berlin, der AStA der FU Berlin und der AStA HTW Berlin wenden uns, aufgrund der aktuell wieder dramatischen Corona-Lage und deren Auswirkungen, die wir alle tagtäglich zu spüren bekommen, erneut an die Öffentlichkeit. Seminare finden nur noch selten und immer weniger […]

12 Mai

50 Jahre BAföG – kein Grund zu feiern!

Wir als AStA TU unterstützen die Kampagne „50 Jahre BAföG – (k)ein Grund zu feiern!“ zu einer dringend notwendigen Reform des BAföG! Auf Initiative des freien zusammenschluss von student*innen (fzs) hat sich ein Bündnis aus verschiedenen studentischen, gewerkschaftlichen und politischen Jugendorganisationen gegründet, das sich für selbstbestimmte Bildung für alle einsetzen. Das BAföG sollte ursprünglich dazu […]

29 Dez.

„Individuell verlängerte Regelstudienzeit“ auch im WiSe 20/21 & SoSe 21 und finanzielle Hilfen für Studis

Die „individuell verlängerte Regelstudienzeit“ gilt auch im für das Wintersemester 2020/2021, das wurde vor zwei Wochen durch die Senatskanzlei in einer Pressemitteilung verkündet. Hier haben wir euch Infos dazu zusammengestellt, diese könnt ihr somit auch auf das Wintersemester 2020/2021 anwenden. Überbrückungshilfen für StudierendeAb 20.11.2020 gibt es wieder Überbrückungshilfen vom Bund – ihr könnt beim Studierendenwerk […]

18 Sep.

Beschlossen: verlängerte „individuelle Regelstudienzeit“ für das BAföG während Corona + „Freiversuch“ bei Prüfungen

UPDATE: Das Gesetz ist jetzt online abrufbar. Das Studierendenwerk Berlin hat zugesagt, dass sie das Gesetz anwenden! Ihr könnt bei euren Anträgen/der Kommunikation mit dem BAföG-Amt auf das Corona-FAQ des Studierendenwerks hier verweisen: https://www.stw.berlin/unternehmen/themen/corona-faq.html „Betrifft alle Studierende, die im Sommersemester 2020 immatrikuliert sind/waren. Eure Regelstudienzeit und somit auch die Förderungshöchstdauer wird um ein Semester erhöht.“ Und […]