09 Feb.

Solidarität mit Bengt – gegen jede rechte Hetze

Ein Kommilitone der Humboldt-Universität – Bengt Rüstemeier – ist derzeit einer rechten Hetzkampagne ausgesetzt, die sowohl in den sozialen Medien als auch in der Springerpresse und im ÖRR stattfindet und inzwischen auch von der neuen Berliner SPD-Führung getragen wird. Auslöser für diese rechte Kampagne sind Tweets von unserem Kommilitonen, die als „irre Mordfantasien“ skandalisiert und […]

29 Jan.

Einklageberatung für das Sommersemester 2021

Wir bitten um Anmeldung im Vorraus per E-Mail an Hochschulberatung@asta.tu-berlin.de, da wir das ganze Online durchführen bei großem Interesse bieten wir weitere Termine an. Disclaimer:Wir sind keine Rechtsberatung sondern geben nur die Wege die eingehalten werden müssen weiter und können etwas aus den Erfahrungen der letzten Jahre berichten. Sollten Fälle komplizierter sein bieten wir auch […]

21 Jan.

Solidarität mit der Studierenden der Boğaziçi Universität

Am 1. Januar wurde Melih Bulu,der 2015 als Parlamentskandidat der AKP nominiert wurde, vom türkischen Präsidenten Erdoğan zum Hochschulpräsidenten der Boğaziçi University berufen. Dies sehen wir als einen Angriff auf die Freiheit und Autonomie von Universitäten und als den letzten Akt des repressiven Regimes der Türkei an. Ein Regime, das eine seit 2016 andauernde Hexenjagd […]

11 Jan.

Tipps für die sicherere Zoom Benutzung

(Es handelt sich hierbei um einen Repost vom 21/04/2020) Zoom Benutzung Die TU hat zur Benutzung von Zoom geschrieben, dass sich Studierende bitte mit dem TU Account einloggen sollten. So wie von Sicherheitsexpert*innen empfohlen raten wir dringend davon ab, da sonst eurer voller Name, Account-Name (UID) und E-Mail-Adresse (@campus.tu-berlin.de), sowie Edukation-Zugehörigkeit an Zoom aber auch […]

29 Dez.

„Individuell verlängerte Regelstudienzeit“ auch im WiSe 20/21 & SoSe 21 und finanzielle Hilfen für Studis

Die „individuell verlängerte Regelstudienzeit“ gilt auch im für das Wintersemester 2020/2021, das wurde vor zwei Wochen durch die Senatskanzlei in einer Pressemitteilung verkündet. Hier haben wir euch Infos dazu zusammengestellt, diese könnt ihr somit auch auf das Wintersemester 2020/2021 anwenden. Überbrückungshilfen für StudierendeAb 20.11.2020 gibt es wieder Überbrückungshilfen vom Bund – ihr könnt beim Studierendenwerk […]

10 Dez.

Verzögerung bei den Bestellungen

Packtag 3 ist fertig. Wir haben weitere 300 Pakete geschafft. Durch die Bestellmenge, die Poststelle und aktuelle Situation bei der DHL wird sich das Ausliefern allerdings verzögern. Wir hoffen auf euer Verständnis. Neue Beutel, Stifte und Feuerzeug sind schon nachbestellt und können bald wieder bestellt werden! Wir werden euch dann informieren.

10 Dez.

Solidarität mit den Studierenden in Belarus

studis_belarus

Seit den Präsidentschaftswahlen im August 2020 demonstrieren Belaruss*innen friedlich gegen den unrechtmäßigen Präsidenten Lukaschenko. Mit Beginn des Akademischen Jahres im September formten auch die Studierenden eine wichtige Gruppe im Protest gegen Gewalt und Wahlbetrug Lukaschenkos. Sie kämpfen für ein demokratisches Belarus. Im Angesicht von gewaltsamen Repressionen durch das Regime fordern sie ihre Rechte ein und […]

04 Dez.

Update AStA Merch Bestellung + Abholen

Liebe Studis, wir sind überwältig von eurere Nachfrage und freuen uns, dass euch unserer Merch dieses Jahr so gut gefällt. Wir haben bereits über 1000 Bestellungen erhalten und die ersten 200 bearbeitet. Leider ist bis auf den Kalender jetzt alles bestellt. Das Abholen vor der Tür ist aktuell nur für AStA Kalender möglich. Wir bestellen […]

30 Nov.

Studierendenwerk Berlin droht mit Zwangsräumung – während einer Pandemie

Sehr geehrter Herr Michael Müller (SPD), sehr geehrter Herr Steffen Krach (SPD), sehr geehrte Frau Eva Marie Plonske (GRÜNE), sehr geehrter Herr Tobias Schulze (LINKE), sehr geehrter Herr Christian Thomsen (TU Berlin), sehr geehrtes Studierendenwerk Berlin, sehr geehrte Berliner Hochschulen, durch einen Bericht eine:r Student:in ist uns als AStA ein Fall bekannt geworden, bei dem […]

23 Nov.

Gesetz zur Verlängerung der „individuellen Regelstudienzeit“ – Auswirkungen auf euer BAföG und die Abgabe des Leistungsnachweises

UPDATE: Auch für das WiSe 20/21, SoSe 21 und das WiSe 21/22 gilt die verlängerte individuelle Regelstudienzeit: Am 28.09.2020 wurde vom Berliner Senat das lang diskutierte „Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Bereich des Hochschulrechts“ beschlossen. Hier haben wir genauere Infos dazu zusammengestellt. In diesem Beitrag geht es vor allem um die (voraussichtlichen) […]