Kostenlose Menstruationsprodukte an der TU

Was wollen wir? Kostenlose Menstruationsprodukte an der TU!
Wann wollen wir das? Jetzt!

Die wichtigsten Infos

Am 9.1.2023 startete das Pilotprojekt zu kostenlosen Menstruationsprodukten an der TU. Im Rahmen dessen wurden an ausgewählten Standorten kostenlose Menstruationsprodukte für Studierende und Mitarbeiter*innen der TU bereitgestellt. Dabei haben wir Feedback gesammelt und geschaut, wie hoch der Verbrauch ist, um dieses Angebot für Universitätsangehörige weiter auszubauen und an immer mehr Standorten auf dem Campus anzubieten.

Die von uns durchgeführte Testphase ging bis Ende April und das Projekt wurde für dessen Weiterentwicklung und langfristig Verankerung an das Koordinationsbüro für Frauenförderung und Gleichstellung (KFG) und die Universitätsleitung übergeben.

Hier findest du Informationen zum aktuellen Stand des Projekts!

Momentan gibt es keine Menstruationsprodukten.
Das Projekt wurde nicht konsequent von der Universitätsleitung weitergeführt.
Wir arbeiten daran, mehr Druck zu machen!

Unsere Events

Die von uns durchgeführte Testphase ist nun vorbei! Wir befüllen die Menstruationsprodukten nicht mehr und das Projekt wurde an das KFG und die Universitätsleitung für dessen Weiterentwicklung übergeben.

Aber wir sind noch da! Wir wollen mehr Menschen auf das Projekt und die Wichtigkeit der Verfügbarkeit von kostenlosen Menstruationsprodukten aufmerksam machen. Daher starten wir jetzt unsere Informationskampage zum Thema Menstruation mit vielen spannenden Veranstaltungen!

Workshop zu zyklusbasiertem Training

Wann? am 06.02.2024, 17:00-19:30 Uhr

WORKSHOPBESCHREIBUNG: Der Menstruationszyklus gilt als eine Vitalfunktion bei menstruierenden Personen und hat vielfältige Auswirkungen auf die körperlichen Funktionen in verschiedenen Phasen. Dies betrifft auch die sportliche Leistungsfähigkeit und insbesondere die Trainierbarkeit in den verschiedenen Phasen des Zyklus.

In diesem Workshop werden die Teilnehmenden die Grundlagen des Menstruationszyklus kennenlernen und praxisnah erfahren, wie sie in den verschiedenen Phasen am besten trainieren sollten. Das Ziel besteht darin, den Teilnehmenden die Werkzeuge und das Wissen an die Hand zu geben, um selbstständig ein zyklusorientiertes Training in ihren Alltag zu integrieren und ihren Körper besser zu verstehen.

Workshop zu Menstruationsprodukten

Wann? am Freitag, den 17.11.2023, 16:30-18:30 Uhr

Wo? Rudi-Dutschke-Plenarium im AStA (1. OG, TK-Gebäude)

In diesem Workshop diskutieren wir mit euch über die verschiedenen erhältlichen Menstruationsprodukte, ihre Eigenschaften und Nutzungsempfehlungen/-richtlinien sowie mögliche Alternativen in Bezug auf Praktikabilität, Nachhaltigkeit und persönliche Bedürfnisse.

Außerdem könnt ihr im zweiten Teil des Workshops einen personalisierten Menstruationskalender basteln und bekommt eine Anleitung, wie ihr eure eigenen Stoffbinden nähen könnt.

Der Workshop ist kostenlos und wird in deutscher Sprache abgehalten, es besteht jedoch die Möglichkeit, auf Englisch umzuschalten.

Workshop zu Zykluswissen und -verständnis mit Lena Röpert von der Zyklus Akademie

Wann? 19.07.2023, 18-19.30 Uhr
Wo? online über Zoom. Der Link bekommt ihr nach der Anmeldung.
Für wen? Der Workshop ist für alle offen.

In diesem Workshop kannst du die Grundlagen über den Menstruationszyklus erlernen und deine Fragen stellen.

In dem Workshop lernst du:
🩸 wie der Zyklus aufgebaut ist
🩸 die verschiedenen Zyklusphasen und die darin innewohnenden Stärken und Qualitäten kennen
🩸 was die Hormone damit zu tun haben
🩸erste Schritte für gängige Menstruationsbeschwerden und PMS (Prämenstruelles Syndrom)
🩸wie du deinen Alltag zyklusgerecht gestalten und deine Energie optimal nutzen kannst.

Der Workshop ist kostenlos und findet in deutscher Lautsprache statt.

Workshop über Periodenarmut mit Social Period e.V.

Wann? am 5.7.2023, 18-20 Uhr
Wo? Raum B-HN 334
Für wen? Der Workshop ist für alle offen.

Was ist Periodenarmut? Wer ist davon betroffen? Wie kann sie bekämpft werden?

Periodenarmut (oder „period poverty“) ist der Überbegriff für Ungleichheiten im Zusammenhang mit Menstruation. Insbesondere einkommensschwache und obdachlose Menschen, sowie diejenigen mit Flucht- und/oder Traumaerfahrung haben mit den Folgen von Periodenarmut zu kämpfen.

In diesem Workshop von Social Period e.V. erfährst du mehr über Periodenarmut, ihre Folgen und wie mensch sich an ihrer Bekämpfung beteiligen kann.

Social Period e.V. ist deutschlandweit aktiv und möchte obdach- und wohnungslosen Menschen den Zugang zu Menstruationsprodukten vereinfachen. https://www.socialperiod.org/

Der Workshop ist kostenlos und findet in deutscher Lautsprache statt.

Kommende Workshops:

Workshop über Zyklusbasiertes Sporttraining auf Englisch

Standorte

Hauptgebäude

  • Toilette neben H 0100A (Frauentoilette) (barrierefrei)
    im EG ganz in der Nähe des Lehrsaals H 0104 und H 0105 (Audimax)
  • Geschlechtsneutrale Toilette H 3002A
    im 3.OG
  • Koordinationsbüro für Frauenförderung und Gleichstellug H 1108
    1. OG, Bereich 1K
  • Familienbüro H 1111
    1. OG, Bereich 1K

Mathegebäude (kein Zugang mehr aufgrund von Wasserschäden)

  • MA 004A (Frauentoilette)
    im EG hinter dem Haupteingang rechts
  • MA 161 (Frauentoilette und Männertoilette) barrierefrei
    im 1. OG über den Fahrstuhl erreichbar

EB-Gebäude

  • Toiletten (Frauen- und Männertoilette) barrierefrei
    im EG am Ausgang Richtung Straße des 17. Juni
  • Toiletten EB 206 (Frauen- und Männertoiletten)
    im 2.OG

AStA (TK-Gebäude)

  • Geschlechtsneutrale Toilette barrierefrei
    im EG (links, vor TK 016A)

Die Toiletten, in denen Menstruationsprodukte ausliegen, sind mit einem roten Tropfen an der Tür markiert (auch z.T. an einzelnen Kabinen).

Campusplan mit rot markierten Standorten, an denen kostenlose Mentruationsprodukten erhältlich sind.

Aufgrund von Vandalismus sind mehrere Boxen, die auf den Männertoiletten aufgestellt waren, nicht mehr verfügbar. Wir arbeiten daran, eine Lösung zu finden, damit Menstruationsprodukte für alle zugänglich sind.
Außerdem wurde angefragt, dass die Toilettenkabinen mit genügend Mülleimern ausgestattet werden.

Warum?

Die Verwendung von Menstruationsprodukten ist für menstruierende Personen genauso allgegenwärtig wie der Gebrauch von Toilettenpapier und Seife. Dennoch kann der Zugang zu gerade diesen unerlässlichen Menstruationsprodukten Studierende vor finanzielle Herausforderungen stellen und die Teilhabe an Lehre und am Universitätsalltag einschränken.

Für viele Personen kann die Menstruation sehr unerwartet auftreten und es sollte allen Studierenden möglich sein, vollständig an Lehre und Unialltag teilzunehmen – ohne beispielsweise Lehrverantstaltungen verlassen zu müssen, um schnell zum nächsten Supermarkt oder nach Hause zu gehen.

Menstruationsprodukte sind auch ein monatlicher Kostenfaktor, den sich nicht alle Studierende leisten können: Personen, die von sogenannter Periodenarmut betroffen sind, müssen dann auf unhygienische Alternativen ausweichen oder der Uni ganz fernbleiben.

Daher wollen wir mit diesem Projekt einen wichtigen ersten Schritt machen auf dem Weg, den auch bereits viele weitere deutsche Universitäten (z.B. die Charité, Universität Potsdam) erprobt haben.

Produktinformationen

Die Tampons und Binden sind von MYLILY, ein Start-up aus Hamburg. https://mylily.eu/

Tampons normal

  • Vegan & 100% zertifizierte GOTS Bio-Baumwolle
  • Antiallergen
  • Keine synthetischen Fasern, Chemikalien wie Chlorbleiche oder Pestizide, Duft- & Farbstoffe, Mikroplastik
  • Biologisch abbaubar & kompostierbar

Binden normal

  • 100% Bio-Baumwolle
  • Frei von Chlor, Duft- & Schadstoffen
  • Antiallergen & atmungsaktiv
  • Saugstark mit Flügeln

Über den Stand des Projekts

Hier sind die Umfrageergebnisse zwischen dem 10.01. und 10.04.2023 mit insgesamt 579 Teilnahmen dargestellt und zusammengefasst. Danke für Eure Teilnahme!

Umfrageergebnisse_Januar-April_2023

Hier findet ihr eine kleine Übersicht über den Verbrauch zwischen dem 10.01. und 26.03.2023.

 

Gebäude bzw. Standorte im Vergleich – berechneter Tagesmittelwert

Durchschnittlicher Tagesverbrauch in den verschiedenen Gebäuden (Binden und Tampons)

Durchschnittlicher Tagesverbrauch pro Toilette in den verschiedenen Gebäuden (Binden und Tampons)

Wir stehen in regelmäßigem Austausch mit dem Präsidium, dem Servicebereich Familienbüro und dem Koordinationsbüro für Frauenförderung und Gleichstellung der TU Berlin.

Die Finanzierung, Betreuung und Weiterentwicklung des Projekts wurde zum Ende der Testphase im April 2023 von der TU Berlin übernommen. Ziel ist es, die Bereitstellung von kostenlosen Menstruationsprodukten an möglichst vielen TU-Standorten langfristig zu verankern.

Die weitere Betreuung des Projekts nach der Testphase beinhaltet:

  • Anschaffung der Produkte und Spender
  • Auffüllung durch das Reinigungspersonal der TU Berlin
  • Anbringung von Spendern
    Sie sollen so angebracht werden,  dass sie für ALLE barrierefrei zugänglich sind.
    Außerdem ermöglichen die Spender eine hygienische Aufbewahrung der Produkte.
  • Ausweitung auf weitere Gebäude
    Das Projekt sollte so schnell wie möglich auf möglichst viele TU-Gebäude ausgeweitet werden. Ein Konzept zur Erreichung dieses Ziels soll nach Möglichkeit bis zum Ende der Testphase (April 2023) entwickelt werden. Damit wollen wir sicherstellen, dass das Projekt weiterentwickelt wird und nicht in eine Sackgasse gerät.

Alle Daten und Erfahrungen, die während der Testphase gesammelt wurden, stehen der TU Berlin zur Verfügung. Außerdem steht das FLINTA-Referat der TU gerne beratend zur Verfügung, um bei der langfristigen Umsetzung behilflich zu sein.

Das FLINTA-Referat wird sich regelmäßig über die Entwicklung des Projkets informieren und dafür werben.
Mit unserer Informationskampagne und Veranstaltungsreihe wollen wir mehr Bewusstsein für das Thema Menstruation schaffen.

Ich habe weitere Fragen oder Feedback

Kontaktiere uns per Mail: flinta@asta.tu-berlin.de

Wie kann ich mitmachen?

In der Testphase des Projekts war es besonders wichtig, so viel Feedback zu sammeln wie möglich. Danke an alle, die an unserer Umfrage teilgenommen haben!

Falls du dir vorstellen kannst, aktiv dabei zu sein (um zum Beispiel bei unserer Infokampagne mitzumachen), dann melde dich gerne bei flinta@asta.tu-berlin.de . Wir freuen uns !

Für die wertvolle Zusammenarbeit und Unterstützung, vielen Dank an:

EB104, IniChemie, Koordinationsbüro für Frauenförderung und Gleichstellung, Queer-Refererat des AStA, Servicebereich Familienbüro

Archiv

Hier ist das Protokoll der Übergabe des Projekt an das KFG.

Hier ist der vollständige Bericht von dem Verbrauch und die Umfrageergebinisse zw. dem 10.01.-26.03.2023.

Hier ist der Bericht von dem Verbrauch und die Umfrageergebinisse zw. dem 10.01.-06.02.2023.

Hier ist unser Antrag für das Pilotprojekt an das Studentenparlament. Dieser enthält auch unseren initialen Finanzplan für die Testphase und das Brief an das Präsidium.