30 Mai

Stellenausschreibung BAföG- und Sozialberatung

Wir suchen voraussichtlich zum 01.10.2023 ein neues Kollektivmitglied für die BAföG- und Sozialberatung im AStA der TU Berlin. 

Was ist die BAföG- und Sozialberatung? 

Die BAföG- und Sozialberatung ist ein Teil des AStA TU Berlin. Wir beraten unabhängig von der Univerwaltung, dem BAföG Amt oder anderen Ämtern. Dabei geht es vor allem um Fragen der Finanzierung von Studium und Lebensunterhalt. Themen unserer Beratung sind BAföG, Wohngeld, „Bürgerhartz“ (ALG 2), Sozial bzw. Krankenversicherung, Studieren mit Kind, Studienkredite und Stipendien. Zum Aufgabenspektrum gehört weiterhin eine kontinuierliche Fortbildung und die Einarbeitung neuer Kolleg*innen. Wir organisieren unsere Arbeit selbstständig im Kollektiv.


Folgende Voraussetzungen sind uns wichtig: 

  • Du hast Bereitschaft und Interesse dich in das BAföG und weitere Sozialgesetze einzuarbeiten, dich mit Bescheiden, manchmal komplizierten Sachverhalten und neuen Regelungen auseinanderzusetzen
  • Du solltest noch mindestens zwei Jahre, lieber länger immatrikuliert sein. Gern an der TU Berlin
  • Du solltest Spaß an der Beratungstätigkeit haben und daran, selbstständig im Kollektiv zu arbeiten
  • Kenntnisse über die Strukturen der TU und des AStA sind wünschenswert

Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Menschen die sich politisch engagieren und sich im AStA einbringen möchten.


Der Job bietet: 

  • Eine Arbeitszeit zwischen 35 und 41 Stunden im Monat (wie es besser für Dich passt)
  • Eine Entlohnung in Anlehnung an TV Stud III (derzeit 13.01€/h Brutto)
  • Eine Einstellung auf 2 Jahre, mit der Option auf Verlängerung um weitere 2 Jahre

Zur Bewerbung besonders ermutigen wollen wir Studierende, die:

  • weiblich, inter*, trans* und/oder nicht-binär identifiziert sind,
  • lesbisch, schwul, bisexuell, asexuell identifiziert sind und/oder sich als queer verstehen,
  • ihren Lebensunterhalt selbst verdienen müssen,
  • Kinder haben, mit entsprechenden Versorgungspflichten, insbesondere Alleinerziehende und/oder andere Pflegeaufgaben haben
  • Migrant*innen, BIPoC (Black, Indigenous and People of Color), Jüdinnen*Juden und/oder ohne deutschen Pass sind
  • chronische Krankheiten haben, behindert und/oder schwerbehindert sind/werden

Eure Bewerbung sollte eure relevanten Erfahrungen und ein Anschreiben mit eigenen Vorstellungen zur Beratungstätigkeit enthalten. Die Einarbeitung erfolgt innerhalb des Kollektivs und mit externen Fortbildungen zu BAföG und Arbeits- und Sozialrecht.

Bitte schicke Deine Bewerbung mit Lebenslauf und OHNE Lichtbild und gerne ohne Bewerbungsmappe per Post bis zum 6. August 2023 an:

AStA TU Berlin
Finanzreferat Stichwort „Sozialberatung“
Straße des 17 Juni 135
10623 Berlin



Es werden keine Bewerbungen per Mail angenommen! Schickt eure Bewerbung rechtzeitig los, da die Hauspost innerhalb der TU oft länger braucht.

Die Einstellungsgespräche finden voraussichtlich in der zweiten Hälfte vom August 2023 statt. Bei Fragen zur Stelle an: sozialberatung@asta.tu-berlin.de