24 Apr.

Stellenausschreibung Büro

Stellenausschreibung Büro

Wir suchen zum 01. Juni 2025 eine*n Studierende*n für den

Bürodienst des AStA der TU Berlin.

Der Allgemeine Studierendenausschuss, kurz AStA, vertritt die politischen und sozialen Interessen der Studierenden. Neben dem Studierendenparlament und der studentischen Vollversammlung ist er eines der zentralen Organe der verfassten Studierendenschaft. Das Büro im AStA ist der Dreh- und Angelpunkt im alltäglichen AStA-Betrieb. Nahezu alles, was im AStA passiert, geht einmal durch das Büro. Sei es ankommende Post, Anrufe, Faxe und E-Mails von den unterschiedlichsten Stellen und Menschen anzunehmen oder die Bearbeitung und Vorbereitung von Finanz- und Druckanträgen zu bewerkstelligen.

Auch Aufgaben wie das Organisieren von Räumen oder Infoständen gehören dazu.

Zu den Öffnungszeiten des Büros ist Publikumsverkehr eine Selbstverständlichkeit. Die Beantwortung aller (auch ungewöhnlicher) Fragen ist die Aufgabe der Büro-Mitarbeiter*innen. Oft wird zuerst das AStA-Büro kontaktiert, wenn es um Fragen der studentischen Selbstverwaltung an der Uni geht oder Fragen zum politischen Leben an der Uni gestellt werden.

Wenn Du Interesse an Fragen zur Hochschulpolitik parallel zum Studium hast, vielleicht sogar Erfahrungen mit politischen Auseinandersetzungen hast, Dich im AStA einbringen möchtest und Dich auch der manchmal stressige Umgang mit Bürokratie oder der TU-Verwaltung nicht abschrecken, freuen wir uns über Deine Bewerbung. Vorkenntnisse sind schön, aber nicht notwendig. Wünschenswert ist auch eine TU-Angehörigkeit.

Im AStA arbeiten wir grundsätzlich im Team und treffen Entscheidungen gemeinsam. Zentral ist hierfür das wöchentliche AStA-Plenum. Der AStA freut sich über neue Ideen und setzt eine regelmäßige Teilnahme voraus. Auch im Bürokollektiv treffen wir uns regelmäßig und sprechen unsere Arbeit ab.

Was der Job bietet:

– Eine Arbeitszeit von 41 Stunden oder weniger im Monat

– 17,73€ die Stunde

– Eine Einstellung auf 2 Jahre mit der Option auf Verlängerung

– Ein selbstorganisiertes Umfeld mit verschiedenen Menschen, die alle gemeinsam das AStA

Projekt tragen.

Zur Bewerbung besonders ermutigen wollen wir Studierende, die:

• weiblich, inter*, trans* und/oder nicht-binär identifiziert sind,

• lesbisch, schwul, bisexuell, asexuell identifiziert sind und/oder sich als queer verstehen,

• ihren Lebensunterhalt selbst verdienen müssen,

• Kinder haben, mit entsprechenden Versorgungspflichten, insbesondere Alleinerziehende und/oder andere Pflegeaufgaben haben

• (Post-)Migrant*innen, BIPoC (Black, Indigenous and People of Color), Jüd*innen und/oder ohne deutschen Pass sind

• chronische Krankheiten haben, behindert und/oder schwerbehindert sind/werden.

Wenn Du Interesse hast, dann schick Deine Bewerbung bis zum 30.04.2025, mit Lebenslauf und

Telefonnummer, OHNE LICHTBILD per Post an (es werden keine Bewerbungen via Mail angenommen!).

Die Gespräche finden Anfang Mai statt.

AStA der Technischen Universität Berlin

AStA TU Büro

Sekretariat TK2

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin