Die studentische Selbstverwaltung der TU Berlin wird aller größtenteils durch Studierende betrieben. Beratungen, Büro, Finanzreferat, Semesterticketbüro, Technikpool, Bibliothek und Systemadministration, überall hier rödeln Studierende in einer kollektiv organisierten Struktur.
Für gewöhnlich schreiben wir Stellen für 41 Stunden pro Monat, auf zwei Jahre bei 17,73 EUR pro Stunde aus. Wir organisieren unsere Arbeitsabläufe so, dass Jobs im AStA mit Studium, anderem politischem Engagement und Familie vereinbar bleiben.
Stellenausschreibung – Beratung für internationale Studierende im AStA der TU Berlin
Beginn: 15.09.2025
Seit 2010 bietet die Beratung für internationale Studierende im AStA der TU Berlin eine unabhängige und solidarische Unterstützung für Studierende an, die in hochschul- oder aufenthaltsrechtlichen Fragen Hilfe benötigen. Unser Ansatz unterscheidet sich von vielen universitären Angeboten, da wir die Interessen der Studierenden vertreten und insbesondere dann beraten, wenn von anderen Stellen keine Hilfe zu erwarten ist. Neben individueller Beratung arbeiten wir eng mit dem Referat für internationale Studierende zusammen. Bei rechtlichen Fragen steht zusätzlich eine Fachanwältin zur Verfügung.
Wir suchen eine neue Person, die unser Beratungsteam ab dem 15.09.2025 unterstützt. Die Tätigkeit wird mit 17,73 € pro Stunde vergütet. Der monatliche Stundenumfang beträgt 41 Stunden. Die Einstellung erfolgt zunächst befristet für zwei Jahre, eine Verlängerung ist jedoch erwünscht.
Du solltest Interesse an politischer und solidarischer Beratung mitbringen. Erfahrungen mit Bürokratie und Verwaltung können hilfreich sein, wichtiger ist jedoch die Bereitschaft, sich in Themen wie Aufenthaltsrecht, Studienorganisation oder Hochschulstruktur einzuarbeiten. Selbstorganisiertes Arbeiten, eine solidarische Haltung und der Wille, Strukturen im Sinne der Studierenden zu hinterfragen und zu verbessern, sind für uns zentral. Die Arbeit findet im Kollektiv statt, Entscheidungen werden gemeinsam getroffen.
Wir möchten insbesondere Studierende zur Bewerbung ermutigen, die:
• sich als weiblich, inter, trans, identifizieren • lesbisch, schwul, bisexuell oder queer sind • keinen deutschen Pass haben, (Post-)Migrantinnen, BIPoC oder jüdisch sind
• rassistische, antisemitische oder ableistische Diskriminierung erlebt haben
• ihren Lebensunterhalt selbst verdienen müssen
• von Klassismus betroffen sind oder als Erste ihrer Familie studieren
• Kinder haben (insbesondere Alleinerziehende)
• mit chronischen Erkrankungen oder (Schwer-)Behinderungen leben
• eigene Erfahrungen mit internationaler Studienberatung gemacht haben oder selbst internationale Studierende sind
Bitte sende uns deine Bewerbung mit einem kurzen Motivationsschreiben und einem Lebenslauf (ohne Foto) bis zum 11.08.2025 – entweder per Post oder per E-Mail:
Postadresse:
AStA TU Berlin
TK2 – Finanzreferat
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
E-Mail:
finanzreferat@asta.tu-berlin.de
Wir freuen uns auf dich!