12 Aug.

Volle Solidarität mit den Veranstalter:innen und Teilnehmer:innen des antifaschistischen Bildungscamps  Kärnten/Koroška und der NS-Gedenkstätte Museum/Muzej Peršman – gegen staatliche Repression gegenüber antifaschistischer Gedenkarbeit!

Am Sonntag, den 27. Juli 2025, fand in der NS-Gedenkstätte und im Museum Peršman in Kärnten/Koroška ein massiver Polizeieinsatz gegen ein internationales antifaschistisches Bildungscamp statt. Auf Grundlage von fragwürdigen Begründungen rückte die Polizei mit 30 teils schwerbewaffneten Beamten, Drohnen und einem Hubschrauber an und erfasste vier Stunden lang Personalien, verfasste Anzeigen und durchsuchte – ohne […]

11 Juni

Kongress Soliprepping mit Cadus am 14. Juni

Der AStA lädt zusammen mit CADUS e.V. alle Studierenden herzlich zum Kongress „Soliprepping – Krisen solidarisch begegnen“ am 14. Juni 2025  an der TU Berlin ein! Unser Ziel ist es, Prepping aus dem rechten Diskurs herauszulösen und es mit solidarischem, praktischem und politischem Handeln zu verbinden. Denn Krisenvorsorge geht auch anders – kollektiv, inklusiv und […]

13 März

Ökologische Konversion jetzt! Die besetzte GKN-Fabrik bei Florenz

Zu sehen sind Demonstrierende, die ein Transparent über ihren Köpfen tragen, das von vier Stangen gehalten wird und auf dem in Großbuchstaben 'Insorgiamo' sowie das Ex-GKN-Logo prankt.

Seit mehr als zwei Jahren besetzen die Arbeiter*innen der ehemaligen GKN-Autoteilefabrik in Florenz nun das Werk, um dessen Schließung zu verhindern – die längste Fabrikbesetzung in der Geschichte Italiens. Was ist geschehen? Am 9. Juli 2021 wurden die Arbeiter*innen des Standorts Campi Bisenzio (Florenz) per E-Mail über die sofortige Schließung des Werks und die Streichung […]

11 Jan.

Tipps für die sicherere Zoom Benutzung

(Es handelt sich hierbei um einen Repost vom 21/04/2020) Zoom Benutzung Die TU hat zur Benutzung von Zoom geschrieben, dass sich Studierende bitte mit dem TU Account einloggen sollten. So wie von Sicherheitsexpert*innen empfohlen raten wir dringend davon ab, da sonst eurer voller Name, Account-Name (UID) und E-Mail-Adresse (@campus.tu-berlin.de), sowie Edukation-Zugehörigkeit an Zoom aber auch […]

18 März

Semesterticket im „Corona-Notbetrieb“ – Kulanz statt Extrakosten für Erstsemester!

Pressemitteilung des Semtix-Ratschlags der Berliner Verfassten Studierendenschaften vom 26.März 2020 +++ Fahrtberechtigung für Erstsemester verweigert +++ miserable Kommunikation des VBB +++ eine wirkliche kulante Regelung ist nötig +++ solidarisch finanzierter ÖPNV für alle? Am 20.03.2020 erhielt der Semtix-Ratschlag1 eine E-Mail vom Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB). In dieser wird mitgeteilt, dass Erstsemester, denen aufgrund des Corona-Notbetriebs in den Universitätsverwaltungen aktuell […]

17 März

AStA informiert

Liebe Studierende,​Aufgrund der aktuellen Lage haben auch die Beratungsangebote des AStA geänderte Öffnungszeiten. Schaut bitte auf unserer Website nach und stellt eure Anfragen per Mail anstatt vorbeizukommen. Beachtet auch unsere entsprechend geänderten Öffnungszeiten. Informationen zur Hochschulberatung Ressourcensammlung „Remote University“​  von der Freitagsrunde Infolgedessen sind auch der Kopierraum und der Leseraum nur eingeschränkt nutzbar. Außerdem möchten wir euch […]

06 Mai

AStA der TU Berlin solidarisiert sich mit Umweltprotesten ‚Fridays for Future‘

Der AStA der TU Berlin unterstützt die Protestbewegung ‚Fridays for Future‘, der vor allem Schüler*innen und Studierende angehören. „Angesichts der fortschreitenden Klimakatastrophe und des massiven Artensterbens braucht es sofortige und entschlossene Interventionen in den sozial wie ökologisch verheerenden Status Quo“ so André Andersen, Umweltreferent des AStA. Mit Beginn des Sommersemesters hat sich auch an der […]

18 Sep.

PM: Nichts zu Verbergen? – Privatsphäre im Netz geht uns alle etwas an!

Als aktive Kooperationspartner*in der Privacy Week Berlin 2018 möchten wir Sie auf folgende Pressemitteilung aufmerksam machen. Mit freundlichen Grüßen Presse und Öffentlichkeit Referat des AStA der TU Berlin PM: Nichts zu Verbergen? – Privatsphäre im Netz geht uns alle etwas an! Die Privacy Week Berlin 2018 präsentiert vom 26. September bis zum 3. Oktober, eine […]