Stellenausschreibung internationale Beratung
Wir suchen zum 15.09.2025 Unterstützung in der Beratung für internationale Studierende des Allgemeinen Studierendenausschusses der TU Berlin (AStA).
Die Beratung für internationale Studierende
Seit 2010 haben wir es uns zur Aufgabe gemacht Studierende bei allen Problemen rund um das Studium zu beraten. Dabei vertreten wir im Gegensatz zu manchen Beratungsangeboten der Universität die Interessen der Studierenden. Zu uns kommen Studierende vor allem dann, wenn sie von anderen Stellen keine Hilfe zu erwarten haben. Wir beraten z.B. bei Fragen rund um Aufenthaltsprobleme, ausländischem Hochschulzugang etc.
Bei uns besteht die Möglichkeit Hilfe und Rat von studentischen Studienberater*innen zu bekommen und in rechtlichen Fragen auch von einer Fachanwältin. Darüber hinaus ist die Zusammenarbeit mit dem Referat für internationale Studierende des AStAs sehr wichtig, denn viel lässt sich ohne Gerichte lösen, wenn in der Uni die richtigen Menschen angesprochen werden.
Der Job
Du arbeitest als studentische*r Beschäftigte*r 40 Stunden im Monat analog TV Stud III. Die Einstellung erfolgt auf 2 Jahre.
Mitarbeiter*in?
Du bist überzeugt, dass (potentielle) Studierende ein von der Universität unabhängiges Beratungsangebot brauchen, weil du dich beispielsweise schon einmal mit “unüberwindbaren” bürokratischen Problemen auseinandersetzten musstest?
Von dem Allgemeinen Studierendenausschuss und Hochschulpolitik hast Du schon gehört und/oder findest auch die politische Vertretung der Studierenden wichtig?
Du findest selbstorganisiertes Arbeiten unter Gleichberechtigten ist eine tolle Idee und sprudelst vor Verbesserungsvorschlägen? Gesetze und Verwaltungsvorschriften schrecken dich nicht total ab und du findest es sinnvoll, aus diesen die Vorteile für die Studierenden herauslesen zu können?
Dann bewirb dich doch bis zum 11.08.2025 bei uns!
…mit einer aussagekräftigen Bewerbung und Lebenslauf OHNE Lichtbild postalisch an:
AStA TU Berlin
TK2 – Finanzreferat Straße des 17. Juni 135 10623 Berlin
Zur Bewerbung besonders ermutigen wollen wir:
FLINTA
LGBTI*Q +
Menschen, die ihren Lebensunterhalt selbst verdienen müssen Menschen, die Kinder haben (insbesondere Alleinerziehende) Migrant*innen
Menschen mit chronischen Krankheiten, Behinderungen Menschen mit Erfahrung mit internationalen Studierenden