Auch in diesem Jahr veranstaltet der AStA zusammen mit den studentischen Initiativen der TU Berlin das AStA & Ini Sommerfest. Von Studis für Studis. Wir laden euch alle ein zusammen einen schönen Nachmittag mit Musik, Speisen und Getränken sowie den aktuellen Infos der Inis, aber auch Spiel & Spaß mit uns zu verbringen.
Donnerstag, 19. April 2018 - 14:15 bis Dienstag, 1. Mai 2018 - 0:00
Wie jedes Jahr suchen wir wieder Bands und Künstler*innen um unser AStA & Ini Sommerfest musikalisch zu begleiten! Wenn ihr Lust habt, schickt uns eure Demos oder Links an sommerfest@asta.tu-berlin.de
Mit Philipp Möller, Redakteur der Fachzeitung MieterEcho
In Berlin und auch in anderen deutschen Städten steigen die Wohnungslosen- und Obdachlosenzahlen, Berlin selbst gilt als Hauptstadt der Armut. Steigende Mieten führen durch die Verwertung der Ware Wohnraum zu einer Verdrängung der Armen aus den Innenstadtbezirken. Ist dies die Folge einer neoliberalen Wohnungspolitik?
Mittwoch, 31. Januar 2018 (Ganztags) bis Mittwoch, 28. Februar 2018 (Ganztags)
Ort:
Foyer vor dem Cafe Wetterleuchten (Hauptgebäude)
Seit gut 9 Jahren befindet sich Griechenland in der «Krise». Das Spardiktat der Troika hält die griechische Gesellschaft seitdem im Würgegriff. Perspektivlosigkeit und soziale Unsicherheit sind zur Normalität für weite Teile der Gesellschaft geworden. Der Fotograf Giovanni Lo Curto und die Journalistin Ulrike Kumpe begleiteten, die «gewerkschaftliche Reisegruppe gegen Spardiktat und Nationalismus» auf ihren letzten Delegationsreisen zu Initiativen dagegen aufbegehren jeweils im Herbst 2015 und 2016. Daraus entstand die Fotoausstellung über die Krise und den Widerstand in Griechenland.
Vernissage: 01.02. ab 18 Uhr im Foyer vor dem Cafe Wetterleuchten (Hauptgebäude)
Projektfinanzierung, Fördermittelrecherche und Antragstellung Ein Projekt zu planen, zu realisieren und vor allem zu finanzieren ist nicht ganz einfach. Es kann helfen, sich dabei Rat und Unterstützung zu holen. Netzwerk Selbsthilfe* unterstützt euch, wenn es um die Frage der Projektfinanzierung geht: Was gibt es für geeignete Geldgeber*innen? Wer finanziert außerschulische politische Bildungsarbeit? Wie bekomme ich Fördergelder für ein nichtkommerzielles Festival? Wer gibt uns Geld für Übersetzungskosten?