Stellenausschreibung Technikpool
Wir suchen voraussichtlich zum 1. Februar 2024 ein neues Kollektivmitglied für den Technikpool des AStA der TU Berlin.
Was ist der Technikpool des AStA der TUB?
Der Technikpool bietet allen Studierenden eine reichhaltige Auswahl an Sachen zur Ausleihe, die in der Studierendenschaft zwar häufig gebraucht werden, aber nicht lohnen, sie individuell selbst anzuschaffen.
Die Arbeit umfasst neben Buchung, Ausleihe, Rücknahme und Routinecheck der Technik auch regelmäßige Wartung, Pflege und Ersatzteilbeschaffung sowie gelegentliche Neuanschaffungen und deren umfangreiche Inventarisierung.
Seit einiger Zeit gehört auch Verleih, Wartung, Reinigung und Checkheft-Pflege eines Autos hinzu. Weiterhin ist gelegentlich die Betreuung der PA- und Lichttechnik beim Auf-/Abbau und Betrieb nötig.
Es ist im Rahmen der Arbeit im Technikpool regelmäßig notwendig, schwere Gegenstände (~30kg) zu heben oder sich technische Lösungen dafür zu überlegen.
Folgende Fähigkeiten sind wünschenswert:
- Fahrerlaubnis Klasse B
- Kenntnisse im Bereich der studentischen Selbstverwaltung und anderer studentischer Strukturen in Berlin
- technisches Verständnis
- Kenntnisse und Erfahrung im Bereich
- Erfahrung mit Reparatur/Instandhaltung von technischen Geräten
- Organisationstalent
- Kommunikation in Stresssituationen
Wir suchen politisch engagierte Menschen und finden es wünschenswert, wenn du zu weiterer Mitarbeit im AStA bereit bist, an Treffen und Besprechungen teilnimmst und Referatsarbeit unterstützt.
Der Job bietet:
- Eine Arbeitszeit von 40/41 Stunden im Monat
- Stundenlohn von 13,01€ (Anlehnung TV Stud III + TU Berlin Zuschlag)
- Eine Einstellung auf 2 Jahre mit Option auf Verlängerung
- Ein selbstorganisiertes Umfeld mit verschiedenen Menschen, die alle gemeinsam das AStA-Projekt tragen
Zur Bewerbung besonders ermutigen wollen wir Menschen, die:
- weiblich, inter* und/oder trans*, agender oder nonbinary sind;
- lesbisch, schwul oder bisexuell sind und/oder queer sind;
- sich ihren Lebensunterhalt selbst verdienen müssen;
- Angehörige pflegen, insbesondere Alleinerziehende;
- ohne deutschen Pass, (Post-)migrantische Menschen;
- BIPoC und Jüdinnen:Juden sind und/oder Menschen, denen rassistische und/oder antisemitische Diskriminierung widerfahren;
- von Klassismus betroffen sind und/oder Studierende in erster Generation;
- chronische Krankheiten, Behinderungen oder Schwerbehinderungen haben und/oder Menschen, denen ableistische Diskriminierungen widerfahren.
Bitte schicke Deine aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Telefonnummer und OHNE Lichtbild bis zum 15.12.2023 (Eingangsdatum) per Post an:
AStA TU Berlin, Sek.: TK 2, Finanzreferat, Straße des 17. Juni 135, 10623
Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich vom 15.01. – 19.01.2024
Achtung: Die Post zu uns kann sehr lange benötigen. Daher die Bewerbung bitte rechtzeitig abschicken! Wir nehmen keine Bewerbungen per Mail an.