Der deutsche Bundestag hat am 16.10.2019 das 26. BAföG-Änderungsgesetzes beschlossen. Das Gesetz und die damit einhergehenden Änderungen treten zum Wintersemester 2019//20 in Kraft. Erfreulicherweise gibt es einige positiven Änderungen die in die richtige Richtung gehen. Aber für uns ist klar - wir wollen mehr! Denn die Erhöhung gleicht leider - und das obwohl es die höchste Erhöhung der letzten Jahre ist - lediglich die Inflation der letzten Jahre aus und geht damit immer noch an den tatsächlichen Lebensbedingungen der Student*innen vorbei.
English version:
The German Bundestag passed the 26th BAföG Amendment Act on 16 October 2019. The law and the associated changes will come into force in the winter semester 2019//20. Fortunately, there are some positive changes going in the right direction. But for us it is clear - we want more! Because the increase unfortunately - and this although it is the highest increase of the last years - only compensates the inflation of the last years and still misses the actual living conditions of the students.
Die wichtigsten Änderungen im Überblick // The most important changes at a glance:
Bedarf/Pauschale für Studierende | seit 2016 | WS '19 | WS '20 |
---|---|---|---|
+ Wer noch bei den Eltern oder in einer Wohnung/Haus, die den Eltern gehört, wohnt, erhält aktuell 52 € Wohnpauschale, ab WiSe 2019/20 55 € und ein Jahr später 56 €. * Diese Zuschläge gibt es nur bei Bedarf auf Nachweis. Der Kranken- und Pflegeversicherungszuschlag wird nur gewährt, wenn man sich schon selbst versichern muss (in der Regel erst ab 25 Jahre). |
|||
Grundbedarf | 399 € | 419 € | 427 € |
+Wohnpauschale+ | 250 € | 325 € | |
+Zuschlag KV/PV* | 86 € | 109 € (ü30: 189 €) | |
=„BAföG-Höchstsatz“ | 735 € | 853 € | 861 € |
- Leider bleibt der Kinderbetreuungszuschlag unverändert bei 140 € je Monat und Kind unter 14 Jahren.
- Außerdem haben sich die Freibeträge geändert - sowohl bei den Eltern, als auch den Student*innen selbst - sodass wieder ein größerer Kreis an Personen Bafög berechtigt ist.
- Änderung der Rückzahlungsmodalitäten - künftig werden sich die Raten auf 390€ erhöhen
- Anpassung der Sozialpauschal
- Erhöhung der Vermögensfreibeträge
- Einige weitere Berufsakademien sind nun auch Bafög Förderungsberechtigt
Für weitergehende Informationen kommt gerne in die Bafög & Sozialberatung oder schaut euch diesen Übersichts-Artikel an:
https://www.bafoeg-rechner.de/Hintergrund/art-2178-bafoeg-2019-2020-2021...